Wir haben einiges zu bieten

Die Messe wird von einem zahlreichen Vortrags- und Workshopprogramm begleitet und durch ein vielfältiges Kulturangebot ergänzt. Sachbuchautor Frank Herrmann bereichert das Programm mit den Themen „Ultra Fast Fashion“ – Schluss mit der Wegwerfmode!" und „Siegelflut: Was können Label und was nicht?". Das internationale Naturfilmfestival Green Screen zeigt eine Auswahl an ausgezeichneten Naturfilmen. Der Techno-DJ und Autor Dominik Eulberg gehört zu den Stars der Szene und ist am Freitag im Konzertsaal mit einem Vortrag, einem Live-Act und auf einer Nachtwanderung zu erleben.

Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft, wird die Keynote halten. Mit ihren Impulsen zu Themen wie nachhaltiger Unternehmensführung oder CO2-Bepreisung trägt sie aktiv zur öffentlichen politischen Debatte bei und gibt der nachhaltigen Wirtschaft eine Stimme.

Am Sonntagvormittag tritt das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck unter der Leitung von Stefan Vladar als „Orchester des Wandels“ auf, um mit klassischer Musik das Thema Klimaschutz emotional erfahrbar zu machen.

Auf der GO.GRØØN erleben Sie Nachhaltigkeit mit all ihren sinnlichen Facetten.

Freitag 29.04.2022

© Staatskanzlei Schleswig-Holstein / Frank Peter

Messe-Eröffnung

Ministerpräsident
Daniel Günther

Copyright: Stefan Roehl

Keynote

Dr. Katharina Reuter Geschäftsführerin BNW e.V.

Colleen Marie Duo

Konzert

POPUP Bühne

Lieferkettengesetz – Next Stop EU!

Vortrag und Diskussion

Fairer Handel der Weltläden

Ausstellung

Bittere Bohne – süßes Vergnügen?

Kakao-Ausstellung

Faire Hanse Lübeck

Ausstellung

Faire Kommunen in Schleswig-Holstein

Ausstellung

Zum Mitmachen

Aktuelle Kampagnen für Fairen Handel

Engagiert vor Ort

Fairer Handel in der Schule

Engagiert vor Ort

Fairtrade mit Genuss

Das Staatliches Siegel für nachhaltige Textilien

Grüner Knopf

Green Screen Naturfilmfestival

66 Meter

Junge Ideen

Engagiert für Fairen Handel

Engagiert vor Ort

Faire Kommunen in Schleswig-Holstein

Wie kann ich nachhaltig Kultur produzieren?

Gesprächsrunde

POPUP Bühne

Multimedialer Natursensibilisierungs-Vortrag

Dominik Eulberg

Green Screen Naturfilmfestival

Toxic Business

Fairer Handel für die Kleinsten

Gemeinsam auf Klimakurs in Lübeck - Die Rolle der Kommune

Klimaleitstelle Hansestadt Lübeck

Schleswig-Holstein spielt fair

Live-Set mit Naturvisuals

Dominik Eulberg

Nachtwanderung - Fledermausexkursion

Dominik Eulberg

Samstag 30.04.2022

Bittere Bohne - süßes Vergnügen?

Kakao-Ausstellung

Fairer Handel der Weltläden

Ausstellung

Faire Hanse Lübeck

Ausstellung

Faire Kommunen in Schleswig-Holstein

Ausstellung

Erfolgreiches Storytelling im Nachhaltigkeits-Kontext LEGO®-SERIOUS-PLAY®

Workshop

Bittere Schokolade? Wo bleiben Fairness und Regenwaldschutz?

Dr. Arno Wielgoss

Green Screen Naturfilmfestival

There is a place on earth

Ansicht Infomaterial Vortragsprogramm IFA gGmbH

Wir machen Schule gesund, sozial, nachhaltig!

Kurzpräsentation Gemeinnützige Organisationen:
IFA gGmbH

Büchereien entdecken Verbindungen zwischen Kultur und Natur

Kurzpräsentation Büchereiverein Schleswig-Holstein

Der Osterberg–Nachhaltige Seminare, die zum Umdenken einladen

Kurzpräsentation Start-Ups:
Osterberg Seminarhotel

Alexander v. Rothkirch

acousticfunkrock’n’roll
Konzert

POPUP Bühne

Green Screen Naturfilmfestival

Radikal Regional: Ein Bericht über Versuche in Berlin

Kreislaufwirtschaft statt Abfallwirtschaft

Marc Solterbeck
Ethletic

EVG LANDWEGE eG - mehr als ein Supermarkt

Wir handeln für die Region

Green Screen Naturfilmfestival

Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel

Zeichen und Siegel im Fairen Handel

Woran erkenne ich zuverlässig fair gehandelte Produkte?

Von Achtsamkeit bis Zero Waste: Nachhaltige Lebensstile im Faktencheck

Simply Green

RENN.nord und RNE präsentieren:

Preisverleihung Projekt Nachhaltigkeit

Sonnengläser – eine Erfolgsgeschichte des Fairen Handels aus Südafrika

Südafrikanische Sonne im Glas, fair gehandelt mit Frauen-Power

Green Screen Naturfilmfestival

Wenn nicht ihr, dann wir! Nina kämpft! Gegen Plastikmüll

Mr. TrickNic

Der Zauberkünstler mit Stil, Charme und Zylinder

POPUP Bühne

„Ultra Fast Fashion“ Schluss mit der Wegwerfmode!

Frank Herrmann

Unser Holz – nachhaltig und regional: Podiumsdiskussion

Projekt VorAB

Green Screen Naturfilmfestival

66 Meter

Green Fashion Revolution

 

Die Modenschau von
Green Size

Ideenschmiede Wald: Fishbowl-Gespräch zum Mitmachen

Projekt VorAB

Julia Karr

Singer-Songwriterin

POPUP Bühne

Green Screen Naturfilmfestival

Toxic Business

Puppentheater - Heike Kammer

Für Kindergarten- und Grundschulkinder

Sonntag 01.05.2022

ORIGAMI ist die japanische Kunst des Papierfaltens

Workshop für Kinder und Erwachsene

Bittere Bohne - süßes Vergnügen?

Kakao-Ausstellung

Fairer Handel der Weltläden

Ausstellung

Faire Hanse Lübeck

Ausstellung

Faire Kommunen in Schleswig-Holstein

Ausstellung

Puppentheater - Heike Kammer

Für Kindergarten- und Grundschulkinder

Von der Natur und ihren Menschen - Storytelling aus dem Norden

nordic perspectives

Green Screen Naturfilmfestival

There is a place on earth

Koberg Trio

Das Koberg-Trio spielt Evergreens aus der großen Mappe des swingenden Jazz

POPUP Bühne

Orchester des Wandels

Matineekonzert

Gendergerechte, vielfältige und nachhaltige Spielkarten

Kurzpräsentation Start-Ups: Spielköpfe

„Only kooks surf plastic!“

Kurzpräsentation Start-Ups: Board Lab - Natural Performance Watersports

Puppentheater - Heike Kammer

Für Kindergarten- und Grundschulkinder

Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof des Landwege e.V.

Die Zukunft wachsen lassen

Naturerlebnishof Helle e.V.

Naturerlebnis & Nachhaltigkeit mit allen Sinnen

Preda - durch fairen Handel Kinderrechte stärken!

Andreas Fischer

Green Screen Naturfilmfestival

Radikal Regional: Ein Bericht über Versuche in Berlin

Orchster des Wandels

Meet & Greet

EVG LANDWEGE eG - Kann Bio wirklich Klimaschutz?

Klimapositiv zum Thema Klimaschutz
 

Mehr Wert - oder weniger?

Theaterminiatur in drei Szenen

POPUP Bühne

Siegelflut: Was können Label und was nicht?

Frank Herrmann

Green Screen Naturfilmfestival

Stilles Land - Vom Verschwinden der Vögel

Lust auf Kino? Dauert gar nicht lange. Nur ein paar Minuten.

Kurzfilme zum fairen Handel

Green Screen Naturfilmfestival

Wenn nicht ihr, dann wir! Nina kämpft! Gegen Plastikmüll

MeerManege: Staunen und Mitmachen!

Ein artistisches Bühnenprogramm, das zum nachdenklichen Staunen verzaubert

ORIGAMI ist die japanische Kunst des Papierfaltens

Workshop für Kinder und Erwachsene

Orchester des Wandels

Instrumentenbau mit Kindern

Landwirtschaftlicher Markt der Möglichkeiten - Vernetzung vor Ort

Projekt VorAB

Umweltsünde Bauen.…wenn neu bauen dann aus Holz, Stroh und Lehm!

Adrian Nägel

Green Screen Naturfilmfestival

66 Meter

Gedöns teilen – Ressourcen sparen: Was bietet eine „Bibliothek der Dinge!?

Stadt- und Schulbücherei Lauenburg

Mobile Saatgutbibliothek SH stellt Tipps für den eigenen Garten vor

Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Julian LeBen

Singer-Songwriter

POPUP Bühne

Bittere Schokolade? Wo bleiben Fairness und Regenwaldschutz?

Dr. Arno Wielgoss

Green Screen Naturfilmfestival

Toxic Business

Geschichten erzählen in der Natur – wie und warum?

Büchereizentrale Schleswig-Holstein