Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1) Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Lübecker Musik- und Kongresshalle GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Ilona Jarabek
Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck Tel.:0049-(0)451-7904 0
Fax:0049-(0)451 7904 100
E-Mail: kontakt@muk.de
Verantwortlich: Ilona Jarabek, wie vor.
Als externer Datenschutzbeauftragter ist für uns tätig:
Rechtsanwalt Martin Glänzer, Eppendorfer Landstraße 33, 20249 Hamburg
Tel.: 0049-(0)40-355 10 70
Fax: 0049-(0)40-355 10 711
E-Mail: datenschutzbeauftragter@muk.de
2) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https:// www.muk.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum
Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen
werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres AccesProviders
• Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung einer
komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu
weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a. und b. DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse folgt, sofern erforderlich, aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Wir verwenden die erhobenen Daten in der Regel nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person
zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere
Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. lit. a. DSGVO (Double-Opt-In) ausdrücklich eingewilligt haben,
verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für
den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters.
Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an kontakt@muk.de per E-Mail
senden.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir unsere Homepage.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website
bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse
erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a.
DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden
nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3) Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten
Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a DSGVO – jederzeit widerruflich - eingewilligt haben;
• dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO zur Erfüllung von vertraglichen Beziehungen und/oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass
Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
besteht;
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4) Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, zeigen wir Ihnen ein „Cookie-Banner“, um Sie darauf hinzuweisen,
dass wir Cookies und ggf. andere Tracking-Technologie einsetzen, um das Benutzererlebnis auf unserer
Website zu verbessern sowie zum Zweck der Webanalyse und einer interessenorientierten Werbung.
Wir bitten Sie dabei um Ihre – jederzeit widerrufliche - Zustimmung für die Nutzung verschiedener
Arten von Cookies, die nicht technisch notwendig sind. Im Falle Ihrer Zustimmung können Daten auch
an Unternehmen in Drittstaaten außerhalb der EU ohne angemessenes datenschutzrechtliches
Schutzniveau übermittelt werden (insbesondere auch in die USA). Es besteht dabei die Möglichkeit,
dass u.a. auch Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf bzw.
Rechtsmittel dagegen gibt.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach
Ende Ihres Besuches unserer Website automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem
Endgerät gespeichert, bis diese von Ihnen selbst dort gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es,
Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung
bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Unser berechtigtes Interesse an der
Speicherung solcher Cookies folgt aus der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung dieser
Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, wird
hierauf in unserer Datenschutzerklärung gesondert hingewiesen.
Über die Cookie Einstellung(en) in Ihrem Browser Ihres Endgerätes können Sie die dortigen
Einstellungen einsehen und auch ändern. Die meisten dieser Browser sind in der Regel so eingestellt,
dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können das Speichen von Cookies in Ihrem Browser
deaktivieren und haben auch die Möglichkeit, diese von Ihrer Festplatte zu löschen. Die Nutzung
unseres Angebotes auf unserer Website ist ohne Cookies nur eingeschränkt möglich.
Cookie-Kategorien
Abhängig von Funktion und Zweck werden Cookies von uns in verschiedene, nachstehend benannte
Kategorien eingeteilt:
• Technisch erforderliche Cookies
Essentielle bzw. technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für
eine einwandfreie Funktion unserer Website erforderlich.
• Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es auf unserer Website, bereits bereitgestellte Informationen zu speichern
(z.B. Benutzername und/oder Sprachauswahl) und verbessern die Möglichkeiten des Benutzers,
persönliche Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen und können
Ihre Bewegungen auf anderen Website’s nachverfolgen.
• Performance Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung unserer Website (z.B. welche unserer Seiten
am häufigsten besucht werden). Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifizierung
des Nutzers ermöglichen. Die gesammelten Informationen werden zusammengefasst und
anonymisiert. Diese Cookies werden ausschließlich dazu verwendet, die Leistung unserer Website und
damit deren Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
• Cookies Externer Medien & Services
Inhalte von Social-Media- und/oder von Video-Plattformen werden standartmäßig blockiert. Wenn
Cookies dieser externen Medien vom Nutzer akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte
keiner manuellen Einwilligung mehr.
5) Analyse-Tools
a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage
des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO durchgeführt. Für die zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen
besteht unser Interesse darin, eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung
unserer Website sicherzustellen. Außerdem setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung
unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie
auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden
Tracking-Tools zu entnehmen.
b) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung, der Werbung, der Analyse und fortlaufenden
Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc.
(https://support.google.com/analytics/answer/10089681?hl=en) (Google Ireland Limited, Google
Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google”). Hierzu nutzen wir u. a.
Cookies, Pixel und Web beachons. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte
Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziffer. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie:
• Browser-Sprache
• Browser-Typ
• Angeklickte Anzeigen
• Cookie ID
• Cookie-Informationen
• Datum und Uhrzeit des Besuchs
• IP-Adresse
• Referrer URL
• Nutzungsdaten
• Web-Anfrage,
werden an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert. Die Informationen
werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten
Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an
Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
verarbeiten. Es wird von uns in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IPMasking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software
verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten; können Sie die
Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie Ihre Einstellungen ändern. Es wird ein
Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website
verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf
Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie
erneut setzen.
Im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Analytics kann auch eine Übermittlung Ihrer
personenbezogenen Daten in die USA erfolgen. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von
EU-Standardvertragsklauseln. Dadurch ist ein angemessener Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in
der Google-Analytics unter
https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Erläuterung zur Verwendung von Daten dritter Seiten durch Google:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites
c) Google Ads
Wir benutzen Google Ads für unsere Website. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google
Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google”). Im
Fall der Verwendung von Google Ads erfolgt auch eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
nach Ireland. Sollten die Daten von dort in die USA übermittelt werden, weisen wir darauf hin, dass
hierfür kein angemessenes Datenschutzniveau besteht (siehe oben unter 4.). Rechtsgrundlage hierfür
ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt daraus, dass wir die Nutzung unserer
Website statistisch erfassen und auswerten wollen, um diese bedarfsgerecht zu optimieren.
Um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimie rung unserer
Website Ihre Daten für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird
von Google Ads ein Cookie (Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google -Anzeige
auf unsere Website gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen
Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Ads-Kunden und das Cookie ist
noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige
geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-
Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen
dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden
haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und
zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten
jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür
erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische
Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch
deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain blockiert werden.
Googles Datenschutzbelehrungen zum Conversion-Tracking finden Sie hier
(https://services.google.com/sitestats/de.html).
Bei Google Ads verwenden wir zudem die Remarketing-Funktion. Damit können wir mit Hilfe von
Cookies Nutzern unserer Website auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür
wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der
Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten
zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Die eingesetzten Cookies dienen zur eindeutigen
Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer
Person; personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Sie können die Verwendung von Cookies
durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte
Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie
einsehen unter: https://policies.google.com/technologies/ads.
Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google Ads-Dienstes das sog. Conversion Tracking.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking
auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine
personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die
Informationen, die durch das Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken
für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie
interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web
(innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie unter
http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter
http://www.aboutads.info/choices/ vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen
Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter
Google AdWords: https://policies.google.com/privacy?gl=GB&hl=de
Erläuterung zur Verwendung von Daten dritter Seiten durch Google:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites
6) Social Media Plugins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO Social Plugins der
sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter
zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO
anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen
Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten
Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung
persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE" oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei
um ein ANGEBOT VON Facebook, Facebook Inc., Menlo Park,CA, USA („Facebook“):
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser
eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende
Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade
nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem
Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto
direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button
betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook
übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und
Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten
Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen-, und
Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei
Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre
Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook
verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem
Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen
(https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Facebook Fan Page
Wir nutzen ebenfalls die Facebookplattform für unsere Fan Page (@muk.luebeck). Facebook (s.o.) setzt
hierfür auf den Endgeräten der Nutzer unserer Fan Page Cookies und sammelt so Informationen über
die Nutzung unserer Fan Page. Diese Cookies von Facebook verfügen jeweils über eine eindeutige
Cookie-ID. Auf Grundlage der von Facebook vorgenommenen diesbezüglichen Datenverarbeitungen
können wir (und Facebook) anonymisierte statistische Daten betreffend die Nutzungen dieser Fan
Page durch Sie von Facebook erhalten. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne an uns oder an unseren
Datenschutzbeauftragten.
b) Twitter
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc., 795 Folsom
Street, Ste. 600, San Francisco, CA94107, USA („Twitter“) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button)
erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier
(https://about.twitter.com/).
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird direkt eine
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweetButton“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte
unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten
Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte
aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
(https://twitter.com/privacy).
c) Instagram
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das
von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.
Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielweise in Form einer „Instagram-Kamera“
gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser
eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram
direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält
Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen
hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server
von Instagram in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann
Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit
den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information
ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren
Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website
bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
(https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram.
d) YouTube
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com
gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten
Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen
werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Dies wird betrieben von Google Ireland Limited, Google
Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Die nachstehenden Daten werden
dort erfasst:
• Geräteinformationen
• IP-Adresse
• Referrer URL
• Angesehene Videos
Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese
Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende
Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 2 a) dieser Erklärung
genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto
bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google
eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem
Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube
speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung
und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere
(selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere
Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht
ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen
an YouTube richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und
ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch
weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer
Privatsphäre:
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/privacy?hl=en ,
klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
https://safety.google/privacy/privacy-controls/ ,
klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en .
e) Google Maps
Dies ist ein Web-Mapping-Dienst. Dieses wird betriebe von Google Ireland Limited, Google Building
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung
ist das Anzeigen von Karten. Hierfür werden Cookies genutzt. Folgende personenbezogene Daten
werden erfasst:
• Datum und Uhrzeit des Besuchs
• Standort-Informationen
• IP-Adresse
• URL
• Nutzungsdaten
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das erforderliche
rechtliche Interesse von uns besteht darin, dass Ihnen die genauen Standorte über dieses Tool
angezeigt werden können. Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma. Nachfolgend finden Sie
die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://policies.google.com/technologies?hl=en
f) Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Damit kann der Benutzer Messcodes und zugehörige
Codefragmente aktualisieren, die auf der Website des Benutzers oder in der mobilen App als Tags
bezeichnet werden. Dieses Tool wird betrieben von Google Ireland Limited, Google Building Gordon
House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung ist die
Verwaltung von Tag(s). Hierfür werden Pixel genutzt. Folgende personenbezogene Daten werden
erfasst:
• Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das erforderliche
rechtliche Interesse von uns besteht darin, dass Ihnen die genauen Verwaltung Ihrer Tags bekannt ist.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma. Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des
Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens
https://policies.google.com/privacy?hl=de
g) Adobe Typekit
Dies ist ein Web-Font-Dienst. Verarbeitendes Unternehmen ist Adobe Systems Software Ireland
Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Zweck der
Datenerhebung und -verarbeitung ist das Anzeigen von Schriftarten. Hierfür werden Pixels genutzt.
Folgende personenbezogene Daten werden erfasst:
• IP Addresse
• Service zur Bereitstellung der Schriftarten
• Vom Browser benötigte Zeit zum Herunterladen von Schriftarten
• Browser-Version
• ID einstellen
• Server, der die Schriftarten bereitstellt
• Version des Betriebssystems
• Ob ein Werbeblocker installiert ist
• Anwendung, die die Schriftarten anfordert
• Konto-ID
• Zur Verfügung gestellte Schriftarten
• Die Zeit, die der Webbrowser benötigt, um die Schriftarten herunterzuladen, bis sie angewendet
werden
• Hostname der Seite, auf der Schriftarten geladen werden
• Referrer URL
• Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das erforderliche
rechtliche Interesse von uns liegt in der Kundenfreundlichkeit betreffend die Anzeige des gewählten
Schrifttypes. Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des
verarbeitenden Unternehmens DPO@adobe.com
• Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.adobe.com/privacy/policy.html ,
klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
https://www.adobe.com/privacy/opt-out.html ,
klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.adobe.com/privacy/cookies.html
h) Cantao
Contao hilft beim Erstellen von Websites und skalierbaren Webanwendungen. Verarbeitendes
Unternehmen ist Contao, Inhaber Leonhard Feyer, Eibenweg 42, 42111 Wuppertal. Von diesem Dienst
werden keine Daten erfasst Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters
zu lesen https://contao.org/de/datenschutzerklaerung.html
i) Xing
Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Xing wird betrieben von New Work
SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland,Tel.: +49 40 419 131-0, Fax: +49 40 419 131-11,
E-Mail: info@xing.com. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine
Verbindung zu Servern der XING („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share -Button“-Funktionen
(insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine
personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert
insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die
Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen
Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf
dieser Internetseite abrufen: http://www.privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
j) LinkedIn
Auf dieser Internetseite wird der „Linked In Share-Button“ eingesetzt. Linked In wird betrieben von
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, nfo_impressum@cs.linkedin.com
. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der
Linked In aufgebaut, mit denen die „Linked In Share-Button“-Funktionen (insbesondere die
Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. Im Fall der Verwendung von LinkedIn erfolgt
auch eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ireland. Sollten die Daten von dort in
die USA übermittelt werden, weisen wir darauf hin, dass hierfür kein angemessenes
Datenschutzniveau besteht (siehe oben unter 4.) Linked In speichert keine personenbezogenen Daten
von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. Linked In speichert insbesondere keine IP-Adressen.
Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im
Zusammenhang mit dem „Linked In Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen
Datenschutzinformationen zum „Linked In Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie
auf dieser Internetseite abrufen: LinkedIn Privacy Policy
h) Flockler
Wir verwenden Flockler Oy, Rautatienkatu 21 B, 33100, Tampere, Finland, ein Social-MediaAggregator-Tool, um Social-Media-Feeds zu kuratieren und Social-Media-Inhalte
(https://flockler.com/de) zu präsentieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie relevant und
inspirierend sind. Flockler speichert keine Informationen über Ihren Besuch. Je nach Plattform können
jedoch die Social-Media-Dienste Informationen über Sie speichern, wenn Sie sich entscheiden, mit den
Inhalten zu interagieren (z. B. ein Video abspielen oder unsere Social-Media-Profilseite besuchen).
7) Videokonferenzen
a) Microsoft Teams
Wenn Sie mit uns nach vorheriger Einladung Videokonferenzen abhalten, nutzen wir hierfür als
Dienstleister die Software von Microsoft Teams. Die wird bereitgestellt von der Microsoft Corporation,
One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Hierbei werden folgende Daten verarbeitet:
• UU-ID,
• WEB-ID,
• etwaige von MS Teams gesetzte Cookies,
• Stimme und Körperbild.
Diese Daten werden von uns auf Grund unseres berechtigten Interesses und aus Sicherheitsgründen
zur Vermeidung persönlicher Begegnungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet.
Eine Aufzeichnung solcher Videokonferenzen durch uns erfolgt nicht, es sei denn, alle Teilnehmer
haben hierzu zuvor ihr – jederzeit widerrufliches – Einverständnis erteilt. Gleiches gilt für die Fertigung
eines Screenshots der Videokonferenz zu Zwecken der Dokumentation bzw. der Archivierung zu
Nachweiszwecken. Etwaige Aufzeichnungen bzw. Screenshot werden auf Ihren jederzeitigen Wunsch,
spätestens jedoch nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Für diese Datenverarbeitung setzen wir unseren vorgenannten Dienstleister ein. Von uns werden
insoweit nur die Standartfunktionen dieses Tools eingesetzt. Für weitere Details zur Datenverarbeitung
dieses Tools durch Microsoft verweisen wir auf deren Datenschutzhinweise, die unter
www.privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement einsehen können.
Im Falle der Nutzung dieses Tools können Daten auch an Unternehmen in Drittstaaten außerhalb der
EU ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insbesondere auch
in die USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass u.a. auch Behörden auf die Daten Zugriff nehmen,
ohne dass es einen Rechtsbehelf bzw. Rechtsmittel dagegen gibt.
b) ZOOM
Wenn Sie mit uns nach vorheriger Einladung Videokonferenzen abhalten, nutzen wir als Dienstleister
hierfür die Software ZOOM (Zoom Video Communications, Inc., San Jose Headquarters 55 Almaden
Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113). Im Fall der Verwendung von Zoom erfolgt auch eine
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA. Sollten Wir weisen darauf hin, dass hierfür
kein angemessenes Datenschutzniveau besteht (siehe oben unter 4.)
• UU-ID
• WEB-ID
• Die von Zoom gesetzten Cookies
• Stimme
• Körperbild
Wir verarbeiten diese Daten auf Grund unseres berechtigten Interesses, aus Sicherheitsgründen und
zur Vermeidung von persönlichen Begegnungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Eine
Aufzeichnung durch uns erfolgt nicht. Nach Ihrer vorherigen Einwilligung können wir einen Screenshot
der Videokonferenz zu Zwecken der Dokumentation bzw. Archivierung fertigen. Dieser gefertigte
Screenshot wird jederzeit auf Ihren jederzeitigen Wunsch, spätestens jedoch nach Ablauf der
gesetzlichen Löschungsfristen gelöscht. Für die Verarbeitung setzen wir unseren vorgenannten
Dienstleister ein. Hier werden von uns nur die Standard-Funktionen eingesetzt. Für weitere Details zur
Datenverarbeitung durch ZOOM verweisen wir auf die entsprechende Datenschutzerklärung von
ZOOM unter (https://zoom.us/de-de/privacy.html). Sie können mit Zoom unter folgender Adresse
Kontakt aufnehmen: info@zoom.us Im Rahmen von Videokonferenzen werden folgende
personenbezogenen Daten verarbeitet.
8) WebShop
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass
Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die
Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind
freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu
können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Unser Webshop-Dienstleister ist:
wleC white label eCommerce GmbH
Stadthausbrücke 12
D-20355 Hamburg
Amtsgericht Hamburg HRB 123516
DE 284096496
Die Datenschutzbestimmungen unseres Dienstleisters können Sie hier unter folgenden Link von White
Label lesen:
https://the-white-label.com/datenschutzbestimmungen/
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe
speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen
angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos,
können Sie im Kundenbereich stets löschen.
Dort können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeitet werden, um Sie über weitere
interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen
Informationen zukommen lassen.
Unser Dienstleister ist aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-,
Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach
zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der
gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere
Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
Die AGB zum Erwerb von Online-Tickets unseres Dienstleisters können Sie hier lesen:
https://muk.online-ticket.de/app.php?view=content&id=2
9) Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorie von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt
wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung;
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts,
die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer
automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses
oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig
ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art.
21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft
nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich
hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres
Unternehmenssitzes wenden.
10) Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.
1 S. 1 lt. F DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im
letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen
Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
: kontakt@muk.de
11) Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in
Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit
Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine
einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der
geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbol in der unteren Statusleiste
Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen,
um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen
werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12) Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter
gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der
Website unter https://www.muk.de von ihnen abgerufen werden.
12) Aufsichtsbehörde
Die datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist:
Marit Hansen
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
(Anstalt des öffentlichen Rechts), Holstenstraße 98, 24103 Kiel, Telefon: 0431 988-1200