Wir haben einiges zu bieten

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops, Präsentationen und Kulturprojekten ergänzt das vielfältige Messeangebot. Das Angebot kann kostenfrei genutzt werden. Für den Science Slam Lübeck von Slam A Rama und  dem Impulsvortrag von Ranga Yogeshwar „Emils Welt – Eine Gesellschaft im Wandel“ können hier Tickets erworben werden. Mit Projekten mit dem Schauspiel des Theater Lübecks und dem Orchester des Wandels werden kulturelle Akzente gesetzt.

Veranstaltungen filtern:

Freitag 26.04.2024

Nachhaltigkeit im betrieblichen Umfeld

Informationsveranstaltung der IHK zu Lübeck in Kooperation mit der Sparkasse zu Lübeck AG.

Blick in einen grünen Baum mit der Musik- und Kongresshalle Lübeck im Hintergrund

Grünes Kulturnetz Nord

Netzwerktreffen 2024 im Rahmen der GO.GRØØN.
Offen für Interessierte!

Messeeröffnung

Mit Ministerpräsident Daniel Günther und Bürgermeister Jan Lindenau.

Sven Plöger: Zieht euch warm an, es wird noch heißer!

Keynote zur Eröffnung der GO.GRØØN 2024.

Samenpostkarten gestalten mit Inga Prasse

Kamishibai am Stand des Büchervereins Schleswig-Holstein e.V.

Kommt vorbei und lasst euch von Geschichten überraschen!

Kieper

Die Kosten von Nachhaltigkeit und wer sie tragen soll

Bio, Mehrweg-Geschirr & Nachhaltigkeit im mobilen Catering-Geschäft.

Zeit für eine Rohstoffwende

Wie wir unseren Umgang mit metallischen Rohstoffen verändern müssen.

Startup-Kultur und Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein

Strom erzeugen mit Photovoltaik

Abenteuer SoLaWi

Frisches Gemüse vom Acker auf den Tisch!

Die Psychologie der nachhaltigen Mobilität

Wie gestalten wir die Mobilität der Zukunft?

Gemeinsam auf Klimakurs

Die Klimaleitstelle stellt sich vor.

Mit Agrarökologie die Ernährungswende gestalten

Alternativen gewinnen weltweit an Bedeutung.

Wasserstadt Lübeck: Wissenswertes für Lübecks Bürger:innen

Alexander v. Rothkirch

Bild mit 18 Kacheln mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der vereinten Nationen

#Tisch17: Globale Nachhaltigkeitsziele

#Tisch 17: Ein Workshop für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

3D-Druck recycelbarer Baukonstruktionen aus Biopolymer

3D-Druck von Baukonstruktionen aus nachwachsenden Rohstoffen.

Unsere große kleine Farm

In Kooperation mit Fairtrade-Stadt Lübeck.

Samstag 27.04.2024

Kamishibai am Stand des Büchervereins Schleswig-Holstein e.V.

Kommt vorbei und lasst euch von Geschichten überraschen!

Anleitung zum Origami-Falten

Für Kinder und Erwachsene.

Bildercollage mit einem Blick auf einen See, einer spazierenden Gruppe Menschen am Strand, einem Bockkäfer und einem blonden Jungen, der durch ein Fernglas blickt.

Nachhaltige Bildung als Thema an der Schnittstelle zw. Landesverwaltung und Zivilgesellschaft

Nachhaltige Bildungsbühne zwischen Landesverwaltung und Zivilgesellschaft.

Zeit für die Verkehrswende im Kinderzimmer

Weshalb es höchste Zeit war den Spielteppich neu zu erfinden.

Green Impact Investing: Ein neuer Ansatz für cleveren Klimaschutz

Das Klima schützen und dabei Geld verdienen - geht das?

George Harris

Die Natur hat Recht

Lesung mit Autorin Elisabeth Weydt.

Zirkuläres Bauen mit Holz

Workshop mit Fuchsbau Lübeck.

Kreativworkshops mit der MachBar

Gärten der Zukunft

Wie sehen sie aus, die Gärten im Klimawandel?

Stoff-Druck: Deine Idee auf deinem Büdel!

Dauer 60 Minuten - stündlich.
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 14 Jahren.
Um Anmeldung wird gebeten.

Klimaschutz braucht Gesellschaft

Impulse zu einer etwas anderen Wärmeplanung.

Essen für morgen - die Ernährungswende für Lübeck

Sturm, Hitze und Überschwemmung

Wie schütze ich mein Haus vor den Folgen des Klimawandels.

Mit Bullerbü die Welt retten?

Junge Menschen in der Landwirtschaft.

Fair Fashion - Faire und ökologische Kleidung

Welchen Siegeln können wir vertrauen?

Nature's Leadership

Naturverständnis, Nachhaltigkeit, mentale Gesundheit.

Car-Sharing als Wegbereiter: Wie realistisch ist die Mobilitätswende?

Was wäre, wenn man alle Car-Sharing Autos auf E-Autos umstellen würde?

Klimaneutrale Wärme für Lübeck

So plant die Stadt - was planen Sie?

Ocean Summit – Meeresschutzstädte Schleswig-Holstein

Wie Städte in Schleswig-Holstein die Meere schützen können.

moritz ley

Ernte teilen

Eine filmische Reise zu den Pionier:innen der Agrarwende.
In Kooperation mit Fairtrade-Stadt Lübeck.

Sonntag 28.04.2024

Kamishibai am Stand des Büchervereins Schleswig-Holstein e.V.

Kommt vorbei und lasst euch von Geschichten überraschen!

BURN OUT - Projekt

Anleitung zum Origami-Falten

Für Kinder und Erwachsene.

Mit Kindern auf Spuren des Fairen Handels die Welt entdecken

Für Eltern, Erzieher:innen und alle, die es interessiert.

Flowerboards mit Kranzgenau

Benefill stellt sich vor

Jazz mit dem Koberg Trio

Orchester des Wandels - „Wald.Musik.Wandel”

Musik der Romantik.

Vorteile der naturnahen Gartengestaltung in Zeiten des Klimawandels

Einmal „nachhaltig“ bitte! Umwelt-Studiengänge der TH Lübeck machen es konkret

Umwelt-Studiengänge setzen Nachhaltigkeitskonzepte in die Praxis um.

Stoff-Druck: Deine Idee auf deinem Büdel!

Dauer 60 Minuten - stündlich.
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 14 Jahren.
Um Anmeldung wird gebeten.

Materialien im Geigen- und Bogenbau

Instrumentenbau - gestern, heute und morgen.

Faire KITA werden!

Fairen Handel im Kita-Alltag leben.

Natürlich Schafwolle

Prozess Wolle mit praktischen Übungen.

George Harris

THE BETTERHEIM

Vom Schullandheim zum Energie-Effizienz-Haus 100.

Seegras - der Naturdämmstoff aus der Ostsee

BURN OUT - Projekt

Faire Modenschau

Gabriel Zanetti

Vandana Shiva - Ein Leben für die Erde

In Kooperation mit Fairtrade-Stadt Lübeck.